Das hilft Nase und Hals

Was tun bei Schnupfen Sie läuft und läuft und läuft. Eine verschnupfte Nase begleitet uns meist länger als uns lieb ist. Ein Schnupfen dauert oft zehn Tage und länger. Diese Zeit braucht das Immunsystem, um die Erreger auszuschalten. Diese Erreger sorgen für eine Entzündung der Schleimhaut. Diese schwillt an und sondert Schleim ab: Die Nase ist verstopft und läuft.

Wir geben Ihnen in diesem Bericht Tipps, was der Nase und dem Hals bei einer Erkältung besonders gut tut, sodass Sie hoffentlich eine Erleichterung der Symptome verspüren, nachdem Sie unsere Tipps angewandt haben.

Tipps, um den Schnupfen zu besiegen

  1. Einmal-Taschentücher benutzen und nach dem Gebrauch wegwerfen.
  2. Beim Schlafen auf eine Seite legen, dann schwillt das oben liegende Nasenloch leichter ab – generell besser leicht erhöht liegen, weil die Nase im Liegen schneller verstopft.
  3. Ätherische Öle, allen voran Pfefferminze, können den Schleim lösen. Entweder als Dampfbad oder als Öl auf der Brust anwenden.
  4. Wer mit einer Kochsalzlösung die Nase spült, schwemmt Bakterien und Viren einfach aus. Außerdem werden die Schleimhäute von dem zähen Sekret befreit.
Lassen Sie sich gerne von unseren fachkundigen Apotheker*innen beraten. Generell werden Ihnen Nasenspray oder Tropfen empfohlen. Dadurch kann man zwar schnell wieder besser atmen, aber die Nasenschleimhaut wird zusätzlich ausgetrocknet. Sie sollten Nasenspray oder Nasentropfen unter anderem deshalb nicht mehr als eine Woche anwenden. Wenn der Schnupfen dann immer noch da ist, besuchen Sie spätestens dann Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt. Eine langzeitig verstopfte Nase kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, beispielweise eine Nebenhöhlenentzündung oder Mittelohrbeschwerden.

In unserer Online Apotheke finden Sie verschiedene Mittel gegen Schnupfen wie Nasensprays. Das hilft gegen Schnupfen

Tipps gegen Halsschmerzen

Halsweh gehört zu den typischen Symptomen einer Erkältung. Es gibt hunderte Tipps und Hausmittel, was man gegen Halsweh tun kann. Aber nicht alle können die Beschwerden lindern. Erfahrt hier, was wirklich gegen Halsschmerzen helfen kann:
 
  1. Warme Halswickel – Bei Heiserkeit und Rachenschmerzen können Halswickel mit Kartoffeln oder Quark nützlich sein. Die Wickel, etwas wärmer als die Körpertemperatur, erzeugt eine örtliche Erwärmung der betroffenen Region, die – ähnlich wie Fieber – das Wachstum der Krankheitserreger eindämmt.
  2. Halstabletten lutschen – Bei starken Halsschmerzen mindern oft entzündungshemmende Wirkstoffe die Beschwerden. Lutschtabletten mit schmerzlindernden Substanzen können ebenfalls helfen.
  3. Gurgeln – Desinfizierende Gurgellösungen mit chemischen Wirkstoffen verringern die Anzahl der Krankheitserreger im Rachen.
  4. Imunsystem stärken – Wärme, Schonung und ausreichend Schlaf unterstützen das Immunsystem. Oft lassen die Symptome schon nach, wenn man einen Schal trägt und viel schläft.
Zur Behandlung erkältungsbedingter Halsschmerzen gibt es eine Reihe von Arzneimitteln, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind.

Bessern sich die Symptome nicht oder werden die Halsschmerzen sogar stärker, ist es ratsam – nach Absprache mit Ihren behandelnden Ärzt*innen – Medikamente einzunehmen. Das ärztliche Fachpersonal kann die Entzündung im Hals genau zuordnen und entsprechende Medikamente gegen die Halsschmerzen verschreiben. Erkältungssymptome lindern

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Welche Farbe hat Rasen?

Info

Die Nase läuft ständig. Der Hals tut weh. Lernen Sie jetzt unsere Tipps, was man gegen Halsschmerzen, Beschwerden mit der Nase und andere Erkältungssymptome tun kann.
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel
Kundenanmeldung
oder