Gesundheits Wissen Blog
Wissen rund um Ihre GesundheitSie haben Interesse an Produkten unserer Online-Apotheke?
Top Beiträge:
Beitrag vom 04.10.2024
Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)
Das Baikal-Helmkraut gehört zu den meist gesammelten Heilpflanzen für die Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin. Genutzt wird ein wässriger Extrakt aus den Wurzeln (und Rhizomen). Er wird eingesetzt bei:
Infektionskrankheiten
Rheuma
Arrhythmie
Bluthochdruck
Lungenentzündung
Tuberkulose
Es lindert die Neurosen, ge...
Beitrag vom 04.10.2024
DIPSACUS FULLONUM L. – Wilde Karde
Ein natürliches Heilmittel nicht nur gegen Lyme-Borreliose!
Die Wilde Karde stammt aus Nordafrika, Südeuropa und Südwestasien. In Deutschland ist sie in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Süd-Niedersachsen verbreitet.
Es handelt sich um ein zweijähriges Kraut, das in ...
Beitrag vom 03.05.2023
Wie man den Fellwechsel beschleunigt und das Fell pflegt
Jeder liebt es, das Fell seines Haustieres zu streicheln. Aber andererseits findet niemand gerne Haare im Teppich, auf der Wäsche, auf dem Küchentisch, auf der Couch... Sie kennen das sicher: Wenn Ihr vierbeiniger Liebling anfängt zu haaren, sind die Haare einfach überall.
Der Fellwechsel von Hunden und Katzen ist ein natürlicher Prozess, der f...
Weitere Beiträge aus dem Blog
Beitrag vom 13.03.2023
Reishi - Ganoderma lucidum, der Glänzende Lackporling
Beginnen wir mit dem bekanntesten Pilz, dem Reishi-Pilz. Dieser Pilz enthält alle essentiellen Aminosäuren. Von den Mineralstoffen hat er einen bedeutenden Anteil an Eisen und Selen und enthält auch einige B-Vitamine.
Beitrag vom 13.03.2023
Maitake - Grifola frondosa, der Gemeine Klapperschwamm oder Laubporling
Dieser Pilz stammt ursprünglich aus Japan und ist auch in Amerika weit verbreitet. In unseren Wäldern ist er in geringerem Umfang zu finden, aber die Suche nach ihm ist Sache eines erfahrenen Mykologen. Er wächst in Büscheln an den Wurzeln von Bäumen, Stümpfen oder auf dem Boden.
Der Maitake unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte ...
Beitrag vom 13.03.2023
Chaga oder Tschaga - Inonotus obliquus, der Schiefe Schillerporling
Der Schiefe Schillerporling (auf Russisch meist Tschaga genannt), lateinisch Innonotus obliquus, ist ein parasitärer Pilz, genauer gesagt ein Porling, der auf Baumstämmen wächst. Dieser Pilz nimmt in der russischen Naturheilkunde einen sehr wichtigen Platz ein. Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Sinne der Pharmakognosie sind phenolische Verbindung...
Beitrag vom 13.03.2023
Cordyceps - Ophiocordyceps sinensis, der Chinesische Raupenpilz
Dieser Pilz ist eigentlich ein Parasit, der in den Bergregionen Chinas und Tibets vorkommt. Im Sommer setzt er Sporen frei, die Insekten befallen, auf deren Körper er dann wächst. Der Cordyceps enthält Glucane und Nukleotide, die das Immunsystem stärken. Außerdem wirkt er Entzündungen und Infektionen entgegen, weshalb Cordyceps als natürliches A...
Beitrag vom 13.03.2023
Austernpilz - Pleurotus ostreatus
Der Hauptbestandteil von Austernpilz ist das Polysaccharid 1,3 d-Glucan. Weitere Bestandteile sind natürliche Statine, Terpene und andere Komponenten. 1,3 d-Glucan wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus und erhöht die Widerstandskraft gegen Infektionen. Das wichtigste der Terpene, das Pleurotin, hat Wirkungen, die an die von Antibioti...
Beitrag vom 13.03.2023
Enoki - Flammulina velutipes, der Gemeine Samtfußrübling
Der Gemeine Samtfußrübling enthält eine große Menge an natürlichen Substanzen. Dazu gehören das Glykoprotein Proflamin, das Polysaccharid Galactomannoglucan, das Isoflavon Genistein, das Flavonoid Velutin oder die Enokipodine A-D, Stoffe mit antibakterieller Wirkung. Das enthaltene Isoflavon Genistein hat antioxidative Wirkungen.
Die Enokipod...
Beitrag vom 13.03.2023
Shiitake - Lentinus edodes, Pasaniapilz
Wegen seiner medizinischen Eigenschaften wird er auch Lebenselixier oder Langlebigkeitspilz genannt. Der Shiitake reguliert den Cholesterinspiegel im Körper, senkt das Risiko von Bluthochdruck (erhöht aber nicht den niedrigen Blutdruck), stärkt die allgemeine Immunität des Körpers und wirkt antiviral.
Eine der Substanzen, die der Shiita...
Beitrag vom 20.03.2023
Maulhygiene bei Hunden und Katzen
Viele Besitzer werden durch den unerträglichen Geruch aus der Schnauze ihres Tieres oder die schlechte Futteraufnahme zum Tierarzt getrieben. Dies ist in der Regel auf eine schlechte Mundhygiene zurückzuführen - auch Hunde und Katzen entwickeln nämlich Plaque und Zahnstein auf ihren Zähnen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Zahnstein entfernen und die...
Beitrag vom 21.03.2023
Richtige Ohrenpflege bei Hunden und Katzen
Die Ohrenpflege bei Hunden und Katzen ist ein weiteres interessantes Thema. Tierhalter sollten die Ohren ihres Hundes oder ihrer Katze regelmäßig pflegen, es aber nicht mit der Behandlung übertreiben. Sie können Ihrem Tier nicht nur schaden, wenn Sie die Pflege vernachlässigen, sondern auch, wenn Sie beim Reinigen zu weit gehen.
Beitrag vom 29.03.2023
Grüne Lebensmittel - die Quintessenz der Natur
Das Wort "Quintessenz" stammt aus der Naturphilosophie des Aristoteles und bedeutet die fünfte Essenz oder das fünfte, himmlische Element... Und unserer Meinung nach könnte man sagen, dass die Quintessenz unserer Zeit zweifellos grüne Lebensmittel sind. Sie werden manchmal auch als Superfoods bezeichnet; sie stammen aus rein natürlichen Quellen ...