Der Testosteronspiegel - Warum sinkt er unabhängig vom Alter?

Wieso sinkt mein Testosteronspiegel? Testosteron wird sehr oft im Zusammenhang mit Männern erwähnt. Es ist das wichtigste männliche Sexualhormon, das die Fruchtbarkeit, die Muskelmasse, aber auch die Fettverteilung und andere wichtige Funktionen reguliert. Testosteron wird von den Hoden und insbesondere von den Leydig-Zellen produziert. Spezielle Zellen, die sich in den Hoden befinden.

Der Testosteronspiegel schwankt natürlich im Laufe des Tages. Oftmals ist er morgens am höchsten und nachts am niedrigsten. Der Testosteronspiegel ist im Alter zwischen 20 und 30 Jahren am höchsten. Nach dem 30. Lebensjahr nimmt er langsam ab. Danach sinkt er jedes Jahr um etwa 1 %. Chronisch niedrige Testosteronwerte werden als Hypogonadismus bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Hoden nicht genügend Testosteron produzieren. Wenn der Testosteronspiegel nicht im Gleichgewicht ist, können viele gesundheitliche Probleme auftreten.

Gegenwärtig nimmt der Spiegel des Hormons Testosteron in der männlichen Bevölkerung zwischen 15 und 39 Jahren rapide ab. Daten aus, von Experten begutachteten, Studien zeigten eindeutig, dass ein höherer durchschnittlicher BMI zu einem niedrigeren Testosteronspiegel beitrug, aber auch Männer in der gleichen Gewichtsklasse hatten einen niedrigeren Testosteronspiegel als ihre vorherige Generation.

Mehrere Faktoren können für diese Veränderungen des Testosteronspiegels verantwortlich sein. Zum Beispiel sind mehr Männer übergewichtig oder fettleibig. Möglicherweise sind sie auch körperlich weniger aktiv. Es besteht auch die Sorge, dass junge Männer mehr als früher Xenoöstrogenen und Chemikalien ausgesetzt sind, die ihr endokrines System stören.

Niedriges Testosteron bei Männern ist heute weit verbreitet, aber es ist ein sehr wichtiges Hormon für Jungen und Männer, da Testosteron:
 
  • Die Fette verteilt.
  • Spermien produziert.
  • Das Wachstum und die Festigkeit der Knochen beeinflusst.
  • An der Entwicklung der Geschlechtsorgane beteiligt ist.
Niedrige Werte dieses essenziellen Sexualhormons bei Männern werden in der Regel durch Alterung, bestimmte Medikamente, Stress, hohe Eisenwerte, Übergewicht, Infektionen, Autoimmunerkrankungen, chronische Leber- oder Nierenerkrankungen, Medikamente oder obstruktive Schlafapnoe verursacht. Wie fördere ich einen gesunden Testosteronspiegel?

Wenn der Testosteronspiegel nicht im Gleichgewicht ist, können viele gesundheitliche Probleme auftreten, unter anderem:
 
  1. Fettzunahme
  2. Fettleibigkeit
  3. Verminderte Libido
  4. Erektile Dysfunktion
  5. Müdigkeit
  6. Anämie
  7. Osteoporose
  8. Verlust von Muskelmasse
  9. Hirnnebel
  10. Haarausfall
  11. Depressionen
  12. Launenhaftigkeit
  13. Verminderte körperliche Ausdauer
  14. Gynäkomastie (vergrößerte Brüste)

Zu den häufigsten Symptomen eines verminderten Testosteronspiegels gehören geringe Libido, Erektionsstörungen, Stimmungsschwankungen, Angstzustände, Depressionen, Verlust von Muskelmasse und umgekehrt eine Zunahme des Fettgewebes, vor allem im Bauchbereich. Darüber hinaus werden Männer ohne ausreichende Mengen an Testosteron unfruchtbar, da Testosteron die Entwicklung reifer Spermien fördert. Es treten auch Erektionsstörungen auf, von denen vor allem Männer zwischen 40 und 70 Jahren betroffen sind, die aber aufgrund des Rückgangs des Testosterons inzwischen auch für wesentlich jüngere Männer ein Problem darstellen.

In unserer Online Apotheke bieten wir Mittel gegen Haarausfall bei Männern und ebenso Nahrungsergänzung zur Steigerung der Potenz an.

Die Erhöhung des Testosteronspiegels ist keine Raketenwissenschaft. Es gibt viele Möglichkeiten, seine Produktion zu steigern:
 
  1. Behalten Sie Ihr optimales Gewicht bei.
  2. Befolgen Sie die Grundsätze einer gesunden Ernährung.
  3. Bewegen Sie sich regelmäßig.
  4. Beschränken Sie Alkohol und Tabakwaren.
  5. Haben Sie regelmäßig Sex bzw. masturbieren Sie regelmäßig.
  6. Minimieren Sie Stress.
  7. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln.
Unsere Apotheke bietet Produkte an, die zur Verbesserung Ihres Hormonhaushalts beitragen: Nahrungsergänzungsmittel speziell für Männer Wie kann ich meinen Testosteronspiegel erhöhen?

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Welche Farbe hat Rasen?

Info

Warum sinkt der Testosteronspiegel unabhängig vom Alter? Wie stoppe ich sein weiteres Sinken? Lesen Sie jetzt unserem Beitrag rund um das Thema Testosteron.
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel
Kundenanmeldung
oder