Orale Candidose – Mundsoor bei Erwachsenen und Kindern

Was ist Orale Candidose (Mundsoor)?

Es handelt sich um eine Pilzerkrankung, die durch den Hefepilz Candida albicans verursacht wird. Diese Pilze sind im Körper der meisten Menschen, als harmlose Organismen zu finden. Tausende von ihnen leben in unserem Verdauungstrakt. Wenn ihre Zahl gering ist, verursachen sie keine Probleme. Konflikte treten auf, wenn die Hefepilze überhandnehmen. Bei kleinen Säuglingen ist die bakterielle Zusammensetzung der Schleimhäute des Verdauungstrakts noch nicht richtig entwickelt; Frühgeborene sind deshalb eine besonders gefährdete Gruppe. Wenn der Körper von Hefepilzen überwuchert wird, kann man davon ausgehen, dass sie nicht nur im Mund in zu hoher Anzahl sind, sondern auch im Verdauungstrakt und somit Bauchschmerzen, Blähungen und auch Windelausschlag verursachen können. Orale Candidose ist die häufigste Hefepilzerkrankung bei Neugeborenen. Sie kommt meistens ab der zweiten Lebenswoche vor und verursacht möglicherweise keine Beschwerden.

Orale Candidose bei Säuglingen und Kindern:

Wenn Ihr Baby unruhig ist, oft weint und einen weißen, käseartigen Belag auf der Zunge hat, der sich nicht leicht abwischen lässt und seine Zunge blutet, wenn versucht wird den Belag abzuwischen, leidet es wahrscheinlich an Candidose. Am häufigsten wird diese Krankheit von der Mutter beim Stillen oder während der Geburt durch den Geburtskanal auf das Kind übertragen. Deshalb ist es wichtig, eine Hefepilzinfektion während der Schwangerschaft gründlich zu behandeln. Minimieren Sie das Risiko einer erneuten Ansteckung, indem Sie Fläschchen, Schnuller, Spielzeug und alle Gegenstände, die das Baby in den Mund nimmt, gründlich desinfizieren. Idealerweise sterilisieren Sie sie in heißem Wasser.

Orale Candidose bei Erwachsenen:

Obwohl die Übertragung von Mundsoor auf ein älteres Geschwisterkind oder einen gesunden Erwachsenen selten ist, kann die Krankheit auch bei ihnen auftreten. Zu den Risikogruppen gehören in der Regel immungeschwächte Menschen, Leberkranke, Anämiker, Diabetiker, Krebspatienten, AIDS-Kranke und ältere Menschen, deren Immunsystem im Allgemeinen schlechter ist. Sie tritt auch häufig bei Menschen mit Zahnersatz auf. Orale Candidose – Mundsoor bei Erwachsenen und Kindern

Wirksame Behandlung von Orale Candidose:

Der Arzt kann in diesem Fall Gentianum violet verschreiben.

Andere Behandlungsmöglichkeiten:

Die Behandlung eines Kindes sollte immer mit dem Kinderarzt abgesprochen werden. Behandlung der Brustwarzen: Canesten oder Clotrimazol kann zu den vorherigen Behandlungen hinzugefügt werden.

Andere Behandlungsmöglichkeiten (idealerweise in Absprache mit einem Homöopathen):

Homöopathie: BELLADONNA 5CH - 4 G, oder BORAX CH5 – 4 G.
Granulate in 5 ml abgekochtem Wasser auflösen und dem Baby mit einer Spritze geben. Lösen Sie weitere 5 Granulate in 5 ml Wasser auf und wischen Sie den Mund des Babys ab und reinigen Sie auch die Brustwarzen. Die Frau selbst sollte zweimal täglich 5 Granulate dieses Arzneimittels einnehmen.

Es ist wichtig, die Mikroflora des Darms zu korrigieren, egal ob es sich um eine stillende Mutter (und damit ein gestilltes Kind) oder ein nicht gestilltes Kind handelt. Daher sollte die Mutter Probiotika einnehmen (über die Muttermilch gelangen sie zum Baby), bei einem nicht gestillten Baby direkt das Baby (z.B. BioGaia). Die Wirksamkeit der Einnahme wird durch Hylak forte (vor den Mahlzeiten) erhöht.
  • Biopron Laktobazillen Baby Bifi+
  • GS Superky Probiotika
  • Hylak forte Lösung
  • BioGaia ProTectis
Diese Probiotika bieten wir auch in unserem Onlineshop an, aber lesen Sie doch vorher mehr über die Vorteile der Probiotika Einnahme: Intestinale Mikroflora – Grundlage der Immunität

Vergessen Sie nicht, dass die Vermehrung von Hefepilzen durch Kohlenhydrate (vor allem die einfachen - Süßigkeiten, oft gestört durch gekochte Karotten in den Futtermitteln) und nicht fermentierte Milchprodukte gefördert wird.
Die gesunde Mikroflora des Darms wird durch die Einnahme von Antibiotika gestört.

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Welche Farbe hat die Sonne?

Info

Mundsoor oder die orale Candidose erkennt man an einem weißen Belag auf der Zunge. Die häufig unerkannte Krankheit kann Magenschmerzen und Blähungen auslösen.
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel
Kundenanmeldung
oder