Wie man mit Schmerz richtig umgeht
Es gibt viele Arten von Schmerzen - für die Behandlung ist es wichtig festzustellen, ob es sich um akute oder chronische Schmerzen handelt; oberflächliche Schmerzen (gut lokalisiert) oder viszerale Schmerzen (dumpfe, schlecht definierte Schmerzen), Neuralgien (Nervenschmerzen, oft begleitet von Kribbeln, Zuckungen, Brennen usw.), Schmerzen bei Krebs usw.
Wenn möglich und sinnvoll, beginnt die Schmerzbehandlung mit nicht-pharmakologischen Methoden. Wenn jedoch eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist, wird das spezifische Medikament je nach Bedarf ausgewählt:
- die Art des Schmerzes,
- andere Krankheiten, an denen Sie möglicherweise leiden,
- Medikamente, mit denen Sie derzeit behandelt werden,
- die Intensität Ihrer derzeitigen Schmerzen,
- mögliche Nebenwirkungen des Arzneimittels.
Akute Schmerzen werden meist mit nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten behandelt, die auch Schwellungen und Fieber lindern können. Diese werden in der Rheumatologie langfristig eingesetzt, können kurzfristig zur Behandlung akuter Schmerzen verwendet werden und sind oft wirksamer als Paracetamol allein. Zu den am häufigsten verwendeten NSAIDs gehören Acetylsalicylsäure (oder Aspirin), Ibuprofen, Naproxen, Diclofenac und Dexketoprofen.
Merkmale der am häufigsten verwendeten nicht-steroidalen Antirheumatika:
Ibuprofen (Brufen, Ibalgin, Ibumax, Nurofen)
- erhältlich in Form von Tabletten, Kapseln, Cremes und Gelen für die örtliche Anwendung, Zäpfchen und Sirup für Kinder
- die übliche Dosis für einen erwachsenen Patienten beträgt 400 mg (frühestens nach 4 Stunden, die maximale Tagesdosis beträgt 2,4 g)
- für ein Kind wird eine Dosis von 20-30 mg/kg Körpergewicht pro Tag empfohlen
- bei Kindern wird es häufig mit Paracetamol (Paralen, Panadol) kombiniert
- nicht geeignet für schwangere Frauen im 3. Trimester, kann während der Stillzeit verwendet werden
Aspirin (Aspirin, Acylpyrin, Migralgin, Acifein)
- in Form von Tabletten oder Kapseln zum Auflösen in Wasser
- am häufigsten bei Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Fieber eingesetzt
- nicht geeignet für schwangere Frauen im dritten Trimester, stillende Frauen und Kinder unter 12 Jahren (bei fieberhaften Erkrankungen, nicht geeignet für Kinder bis 16 Jahre, sonst nur auf ärztlichen Rat)
- Einzeldosis: 500-1000 mg (kann nach 4-8 Stunden wiederholt werden), Tageshöchstdosis: 4 g
Naproxen (Nalgesin S)
- ist in Tablettenform erhältlich
- es wirkt sehr schnell und hat gleichzeitig eine verlängerte Wirkungsdauer (in der Regel 8-12 Stunden), daher eignet es sich z. B. zur Linderung von Zahnschmerzen (es wirkt die ganze Nacht), Menstruationsbeschwerden usw.
- nicht für schwangere Frauen oder Kinder unter 12 Jahren bestimmt
Diclofenac (Voltaren, Flector, Olfen, Almiral)
- ist in Form von Tabletten und Kapseln erhältlich und wird sehr häufig zur örtlichen Behandlung von Schmerzen in Form einer Creme oder eines Gels verwendet
- nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren, schwangere Frauen und stillende Mütter (nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit einem Arzt)
- die empfohlene Einzeldosis beträgt 50 mg - in der Regel 2 x-3 x täglich eingenommen
Dexketoprofen (Dexoket)
- ist in Tablettenform erhältlich
- geeignet für die Behandlung von akuten Schmerzen, die übliche Dosis beträgt 25 mg, maximal 3 Mal pro Tag
- nicht geeignet für Kinder, schwangere oder stillende Frauen
- es ist für Patienten mit Laktoseintoleranz geeignet (laktosefrei)
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.







