Rechtzeitige Diagnose und Prävention des Dickdarm- und Mastdarmkrebs

Rechtzeitige Diagnose und Prävention des Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs

Was ist Dickdarm- und Mastdarmkrebs?

Das Kolorektale Karzinom gehört zu den häufigsten bösartigen Geschwüren. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen daran und mehr als die Hälfte von ihnen erliegt dieser Erkrankung. Dabei haben Dickdarm- und Mastdarmkrebs eine der am besten beeinflussbaren Krebs-Prävention. Wenn er rechtzeitig entdeckt wird, ist er auch sehr gut heilbar. Eine einfache und leicht durchführbare Methode, um den Darmkrebs rechtzeitig zu erkennen, ist der Test auf okkultes Blut im Stuhl. Trotzdem kommt ein ganzes Drittel zu spät zum Arzt schon mit erweiterten Metastasen.

Wie wird sich Dickdarm- und Mastdarmkrebs auswirken?

Lange Zeit kann diese Erkrankung verborgen verlaufen, ohne Symptome. Falls bei Ihnen einige der folgenden Symptome auftreten, ist es ratsam, möglichst bald Ärzt*innen bzw. Gastroenterolog*innen aufzusuchen.

Häufigste Symptome bei Dickdarm- und Mastdarmkrebs:
  1. Blut im Stuhl
  2. schweere Entleerung
  3. Stuhl, der im Durchschnitt dünner als gewöhnlich ist
  4. Wechsel von Verstopfung und Durchfall
  5. Bauchschmerzen
  6. Blähungen und schlechte Gase
  7. Gewichtsverlust ohne erkennbare Ursache
  8. Anämie und erhöhte Müdigkeit

Wer ist am meisten gefährdet, an Dickdarm- und Mastdarmkrebs zu erkranken?

Am meisten gefährdet sind die Menschen, die:
  1. älter als 50 Jahre sind
  2. rauchen
  3. übergewichtig sind
  4. nahe Verwandte (Eltern, Geschwister, Kinder) haben, bei denen diese Krankheit diagnostiziert wurde
  5. Diabetes mellitus haben
  6. mehr als 5x wöchentlich rotes Fleisch (Schwein, Rind oder Hammel) oder Wurstwaren essen
  7. ungenügende Mengen an Obst und Gemüse zu sich nehmen
  8. ungenügende Mengen von Milchprodukten und Calcium zu sich nehmen
  9. eine sitzende Lebensweise mit Mangel an Bewegung haben

Wie kann ich mich vor Dickdarm- und Mastdarmkrebs schützen?

  • regelmäßige Fisch- und Fischtran-Konsum
  • regelmäßige Milchprodukte- und Calcium-Konsum
  • regelmäßige Obst- und Gemüse-Konsumation
  • regelmäßige Bewegung (min. 30 Min täglich), auch mäßige physische Aktivitäten sind nützlich (z.B. Schritte)

Wie entsteht der Tumor?

Die meisten Tumore des Dickdarms und Mastdarms entstehen aus sogenannten Adenomen – gutartige Auswüchse auf der Darmwand.

Ihre Verwandlung in einen Tumor dauert 7 bis 10 Jahre. Während dieser Zeit ist es möglich, diese Auswüchse rechtzeitig zu entdecken und ohne Operation (endoskopisch) zu entfernen.

Koloskopische Untersuchungen werden in spezialisierten gastroenterologischen Abteilungen durchgeführt. Die Tests auf okkultes Blut bekommen Sie bei Ihren praktischen Ärzt*innen bzw. bei Gynäkolog*innen. Aber auch in Apotheken können Sie die Tests kaufen, die Sie dann selbst zu Hause auswerten können. Kaufen Sie also gerne in unserer Onlineapotheke schnell und einfach einen FOB Test auf okkultes Blut im Stuhl. Rechtzeitige Diagnose und Prävention des Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Welche Farbe hat Rasen?

Info

Es ist wichtig, unseren Körper zu schützen, daher sollten wir präventiv gegen Krankheiten wie Dickdarmkrebs oder Mastdarmkrebs vorgehen. Lernen Sie wie.
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel
Kundenanmeldung
oder