CBD : Ein Wunder der Natur

THC vs. CBD Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol, eines der so genannten Phytocannabinoide, die in Cannabis Sativa und Cannabis Indica gebildet werden. Chemisch sind sich diese beiden Cannabis-Sorten sehr ähnlich.

Eine typische Cannabispflanze enthält mehr als 100 Cannabinoide, wovon THC (Tetrahydrocannabinol) am häufigsten vorkommt. Im wilden Hanf folgt auf dem zweiten Platz CBD. Die übrigen Cannabinoide sind in Spuren ebenso vorhanden. Es gibt heute buchstäblich Tausende Kreuzungen zwischen Sativa und Indica auf dem Markt – und jede von ihnen enthält THC, CBD und andere Cannabinoide in unterschiedlichen Anteilen.

Wenn man vom Cannabis redet, denken die meisten allerdings nur an THC – das hat im Gegensatz zu CBD eine psychoaktive Wirkung und wirkt sich damit ganz anders auf den Körper aus. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen THC und CBD zu kennen, um das Prinzip und die Funktionsweise von Cannabisprodukten richtig zu verstehen.

CBD und THC haben genau die gleiche Molekularstruktur: 21 Kohlenstoffatome, 30 Wasserstoffatome und 2 Sauerstoffatome. Sie unterscheiden sich jedoch geringfügig in der Anordnung der Atome, was zu unterschiedlichen Auswirkungen auf unseren Körper führt.
Sowohl CBD als auch THC sind den Endocannabinoiden unseres Körpers chemisch ähnlich. Dadurch können sie mit unseren Cannabinoid-Rezeptoren interagieren. Hanfbätter mit chemischer Formel von CBD
Wir haben ein ganzes Netz von Rezeptoren in unserem Körper, die unser Endocannabinoid-System bilden. Dieses beeinflusst wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge alle Prozesse unseres Körpers, von der Stimmung über das Gedächtnis, die Motorik, die Immunfunktion, die Fortpflanzung, das Knochenwachstum, das Schmerzempfinden bis hin zu Appetit und Schlaf. Die Hauptfunktion des Endocannabinoid-Systems besteht darin, das innere Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten. Jüngsten Studien zufolge trägt CBD zur Wiederherstellung des körpereigenen Gleichgewichts bei, indem es auf die Endocannabinoid-Rezeptoren wirkt. In einem anderen Artikel auf unserem Blog können Sie mehr darüber erfahren, welchen Effekt CBD auf den gesamten menschlichen Körper haben kann.

Eine große Auswahl an CBD Produkten finden Sie hier: CBD Produkte

Das Endocannabinoid-System besteht aus zwei zellulären Rezeptoren, CB1 und CB2. Diese Rezeptoren befinden sich auf der Oberfläche der einzelnen Zellen, wo sie verschiedene biologische Prozesse beeinflussen:
  1. CB1 findet sich im Gehirn, im zentralen Nervensystem und in vielen anderen Teilen des Körpers.
  2. CB2 befindet sich überall im Körper auf der Oberfläche von Zellen und beeinflusst unter anderem unser Immunsystem.
CB1- und CB2-Rezeptoren reagieren auf CBD und erzeugen in der Folge positive Wirkungen im Körper, was auch in zahlreichen Studien beobachtet werden konnte.

CBD benötigt jedoch in geringem Maße THC, um sich wirksam an den CB1-Rezeptor zu binden. Produkte, die CBD bis zum gesetzlich zulässigen nicht psychoaktiven THC-Gehalt (0,3 %) enthalten, werden als CBD-Vollspektrum-Öle bezeichnet.
Achtung: CBD ist noch nicht abschließend untersucht, daher basieren alle verwendeten Informationen auf Ergebnissen erster Forschungsuntersuchungen oder auf Erfahrungsberichten von Konsument*innen. Man kann noch keine abschließenden Angaben zur Wirkung von CBD machen. Daher bitten wir Sie vor der Einnahme von CBD Ihre Ärztin oder Ihren Arzt zu konsultieren. Berücksichtigen Sie immer sehr sorgfältig die Möglichkeit von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen oder die Chance einer Unverträglichkeit oder Allergie.

Beachten Sie bitte die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt.

Gerne dürfen Sie sich bei Fragen jederzeit an ärztliches Fachpersonal oder den Kundenservice unserer Versandapotheke wenden.

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Welche Farbe hat die Sonne?

Info

Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol. Es ist eines der Phytocannabinoide, die in Cannabis Sativa und Cannabis Indica gebildet werden. Chemisch sind sich diese beiden Cannabis-Sorten sehr ähnlich.
Eine typische Cannabispflanze enthält mehr als 100 Cannabinoide, wovon THC (Tetrahydrocannabinol) das am häufigsten vorkommende ist. Im wilden Hanf folgt auf dem zweiten Platz CBD. Die übrigen Cannabinoide sind in Spuren ebenso vorhanden.
Erfahren Sie in diesem Bericht die Grundlagen, was CBD ist und wozu es potenziell in der Lage ist.
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel
Kundenanmeldung
oder