Produktinformationen: Zur unterstützenden Behandlung von akutem Durchfall.
Enterol Forte 500 mg Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Enterol Forte enthält den Wirkstoff Saccharomyces boulardii Stamm CNCM I-745, der zur Gruppe der antidiarrhoischen Mikroorganismen gehört. Saccharomyces boulardii CNCM I-745 gleicht das natürliche mikrobielle Milieu des Darms aus. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch.
Kaufratgeber für Enterol Forte 500 mg:
Was ist ENTEROL FORTE und wofür wird es angewendet?
Enterol Forte enthält den Wirkstoff Saccharomyces boulardii Stamm CNCM I-745, der zur Gruppe der antidiarrhoischen Mikroorganismen gehört.
Saccharomyces boulardii CNCM I-745 gleicht das natürliche mikrobielle Milieu des Darms aus. Enterol Forte wirkt zudem unterstützend (nährend) und immunstimulierend auf die Darmschleimhaut.
Wozu ist ENTEROL FORTE bestimmt?
- zur unterstützenden Behandlung von akutem infektiösem Durchfall;
- zur Behandlung und Vorbeugung von Entzündungen des Dickdarms mit Durchfall im Zusammenhang mit der Einnahme von Antibiotika.
Für wen ist ENTEROL FORTE geeignet?
- Enterol Forte kann von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren angewendet werden.
- Kindern unter 4 Jahren darf das Produkt nur nach Rücksprache mit einem Arzt verabreicht werden.
Was müssen Sie vor der Einnahme von ENTEROL FORTE beachten?
Nehmen Sie ENTEROL FORTE nicht ein:
- wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Produkts sind;
- wenn Ihnen ein Venenkatheter gelegt wurde;
- wenn Ihr Immunsystem beeinträchtigt/geschwächt ist oder Sie aufgrund einer schweren Erkrankung im Krankenhaus sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Wenn Sie Blut im Stuhl entdecken oder hohes Fieber haben, suchen Sie einen Arzt auf.
- Bei Durchfall verlieren Sie viel Flüssigkeit. Die Behandlung mit Enterol Forte ersetzt nicht eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Diese muss bei jeder Durchfallerkrankung durch ausreichendes Trinken sichergestellt werden, um den Flüssigkeitsverlust durch den Stuhlgang auszugleichen.
Einnahme von Enterol Forte zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
- Der Konsum alkoholischer Getränke wird während der Behandlung mit Enterol Forte nicht empfohlen.
- Mischen Sie den Inhalt des Beutels nicht mit sehr kalten oder sehr heißen (über 50 °C) Getränken oder Nahrungsmitteln.
Schwangerschaft und Stillzeit:
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Aufgrund fehlender Informationen wird die Anwendung von Enterol Forte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
- Wenn Sie während der Langzeitbehandlung mit Enterol Forte schwanger werden, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die Behandlung fortsetzen können.
Wie wird ENTEROL FORTE angewendet?
- Kinder von 3 bis 4 Jahren: 1 Beutel 1x täglich. Kinder unter 4 Jahren dürfen das Produkt nur nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten.
- Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene: 1 Beutel 1x bis 2x täglich (morgens und abends).
- Nehmen Sie Enterol Forte ohne Rücksprache mit einem Arzt maximal zwei Tage lang ein (verabreichen Sie es Kindern). Sollten sich die Krankheitssymptome innerhalb von 2 Tagen nicht bessern oder sich verschlimmern, konsultieren Sie Ihren Arzt bezüglich der weiteren Behandlung.
Art der Anwendung:
- Den Inhalt des Beutels mit Wasser mischen.
- Enterol Forte enthält lebende Mikroorganismen.
- Mischen Sie es daher nicht mit sehr kalten oder sehr heißen Getränken!
- Nicht mit alkoholischen Getränken mischen.
Welche möglichen Nebenwirkungen können auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es können Magen- und Darmbeschwerden (Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung) oder allergische Hautreaktionen (Juckreiz, Rötungen, Nesselsucht) auftreten, die jedoch keine Unterbrechung der Behandlung erfordern.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder anderen ungewöhnlichen Reaktionen konsultieren Sie Ihren Arzt bezüglich der weiteren Anwendung (Verabreichung an Kinder).
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Krankenschwester. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.
Wie ist ENTEROL FORTE aufzubewahren?
- Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
- Außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Die Suspension ist unmittelbar nach der Zubereitung zu verwenden.
- Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Diese Maßnahme trägt zum Schutz der Umwelt bei.
Was enthält ENTEROL FORTE?
- Ein Beutel enthält Saccharomyces boulardii siccatus 500,0 mg (entsprechend mindestens 2 x 109 lebenden Zellen).
- Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Fructose, hochdisperses Siliciumdioxid, Fruchtaroma (enthält Sorbitol).
Wie sieht ENTEROL FORTE aus?
Schachtel mit 10 Beuteln. Sehr hellbraunes Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen.
Nach der Rekonstitution: Homogene, undurchsichtige Suspension von weißer bis beigefarbener Farbe.
Packungsinhalt: 10 Beutel.
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.