Produktinformationen: Es ist ein 100% grüner, fein gemahlener Tee aus Japan.
Matcha Premium Grüntee fein gemahlen BIO
Matcha ist ein 100% grüner, fein gemahlener Tee aus Japan. Er hat eine bemerkenswert grüne Farbe, einen wunderbaren Geschmack und ein außergewöhnliches Aroma. Er enthält einzigartige Catechine und Aminosäuren. In einer Packung mit 20 Beuteln à 1,5 g in BIO-Qualität.
Kaufratgeber für Matcha Premium Grüntee:
Was ist Matcha Premium Grüntee und wofür wird er verwendet?
Genießen Sie die Premium-Qualität des original japanischen Bio-Matcha-Tees mit einem noch höheren Gehalt an Aminosäuren und Koffein. Die Packung enthält 20 Beutel à 1,5 g. So bleibt er stets frisch und das Abmessen einzelner Portionen entfällt.
Warum Matcha-Tee trinken?
Bio Matcha Tee Premium ist ein hochwertiger japanischer Matcha-Tee. Handgepflückte Teeblätter werden zu feinem Pulver gemahlen, sodass wir beim Trinken des Tees im Wesentlichen das gesamte grüne Teeblatt zu uns nehmen. Dadurch können wir alle seine wohltuenden Inhaltsstoffe optimal nutzen, darunter einen hohen Anteil an Antioxidantien und Aminosäuren sowie einen etwa zehnmal höheren Nährwert als herkömmlicher grüner Tee. Matcha enthält Theophyllin, ein Tee-Analogon des Koffeins, das allmählich über 3–6 Stunden freigesetzt wird und eine wohltuendere Alternative für den Körper darstellt als beispielsweise Kaffee. Theophyllin fördert außerdem die Konzentration und reduziert gleichzeitig körperlichen und geistigen Stress. Matcha enthält außerdem L-Theanin, eine Substanz, die Glücksgefühle hervorruft. Ein weiterer Vorteil von Matcha ist seine Fähigkeit, den Stoffwechsel um bis zu 40 % zu beschleunigen.
Was ist der Unterschied zwischen Bio Matcha Tee Harmony und Bio Matcha Tee Premium?
Bio Matcha Tee Harmony ist ein Produkt der All Day-Serie. Er enthält alle oben genannten Vorteile und kann jederzeit genossen und als Zutat in Speisen verwendet werden. Bio Matcha Premium ist ein Produkt mit milderem Geschmack und daher nicht als Zutat in Speisen geeignet. Bio Matcha Tee Premium ist noch grüner, hat einen noch höheren Aminosäurengehalt und einen noch höheren Koffeinanteil als Bio Matcha Tee Harmony. Die Teeblätter für die Herstellung von Bio Matcha Tee Premium werden sorgfältig ausgewählt, um die Premiumqualität dieses Produkts zu gewährleisten, die sich im Preis widerspiegelt.
Welche Zertifizierungen hat Bio Matcha Tee Premium?
Bio Matcha Tea Premium ist mit dem Bio-Label zertifiziert. Matcha Tea verteidigt dieses Label erfolgreich seit 2013, als es dem Unternehmen als erstem in der Tschechischen Republik für Matcha-Tee verliehen wurde. Zu den Zertifikaten des Unternehmens Matcha Tea gehört das vom Staatlichen Gesundheitsinstitut ausgestellte Zertifikat für Produktsicherheit. Matcha Tea stellt ebenso hohe Anforderungen an seine japanischen Lieferanten, die ebenfalls über Zertifikate wie JAS, OCIA, USDA, Bureau Veritas, ISO 9001, Kosheer und andere verfügen.
Wo wird Bio-Matcha-Tee Premium angebaut?
Die Heimat der Teepflanze für die Herstellung von Bio Matcha Tee Premium ist die Region Aichi, wo der Tee ausschließlich von Hand geerntet wird.
Was ist die empfohlene Tagesdosis?
- Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene beträgt 4–6 Gramm.
- Schwangere, Stillende und Kinder sollten etwa 2 Gramm pro Tag einnehmen.
Wie wird Bio Matcha Tee Premium zubereitet?
Moderner Weg:
Dieser hochwertige Matcha eignet sich für die traditionelle japanische Teezeremonie, lässt sich aber auch für die moderne Zubereitung im Shaker oder in einer verschließbaren Flasche verwenden. Geben Sie den Inhalt eines 1,5-g-Beutels in den Behälter und schütteln Sie ihn gründlich in kaltem oder warmem Wasser bis 70 °C. Matcha-Tee-Shaker sind für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert und enthalten keine unerwünschten Substanzen wie BPA.
Teezeremonie:
Wenn Sie die traditionelle Zubereitung bevorzugen, geben Sie mit dem Bambuslöffel (Chashaku) eine Portion Matcha in die Teeschale (Chawan), gießen Sie Wasser mit maximal 70 °C darüber und verrühren Sie den Tee mit dem Bambusbesen (Chasen). Für Usucha, die mildere Variante, verwenden Sie 2 Chashaku-Löffel oder einen Teelöffel Matcha, geben Sie 70 ml Wasser hinzu und schlagen Sie den Tee energisch in M-Form auf. Für Koicha, die intensivere Variante, verwenden Sie 3–4 Chashaku-Löffel oder 2 Teelöffel Matcha, fügen Sie 40 ml Wasser hinzu und rühren Sie langsam in kreisenden Bewegungen.
Wie wird Matcha-Tee aufbewahrt?
- Die Aufbewahrung des Tees wurde bereits durch hochwertige Beutel gelöst, deren Verpackung das Matcha vor Luft und Licht schützt – den Hauptverursachern seines Abbaus.
- Matcha ist somit sehr unkompliziert in der Lagerung, und die hochwertige Verpackung garantiert Frische.
- Wenn Sie den Kauf einer Packung mit 100 Gramm oder mehr für den Eigenbedarf in Erwägung ziehen, beachten Sie, dass Tee in einer Verpackung ohne Schutzatmosphäre schnell an Qualität verliert.
- Die Qualität von Aroma, Farbe und Geschmack lässt innerhalb weniger Tage nach, sodass sich eine solche Verpackung möglicherweise nicht lohnt.
Wie lange ist das Produkt haltbar?
Die Haltbarkeit von Bio-Matcha-Tee beträgt 24 Monate.
Enthält Bio Matcha Tee Premium Allergene? Sind mit dem Konsum des Tees Risiken verbunden?
Dieses Produkt enthält keine bekannten Allergene. Wir empfehlen, Bio Matcha Tee nicht auf nüchternen Magen zu trinken. Es ist ein sehr starker Tee und kann auf nüchternen Magen Übelkeit verursachen.
Wo wird das Produkt hergestellt?
Der Ursprung des Bio Matcha Tees liegt in Japan, die Verpackung in Einzelbeutel erfolgt bei der Firma Kyosun s.r.o. hier in Tschechien.
Packungsinhalt: 20 Beutel à 1.5 g.