Produktinformationen zu Orofar Forte: Lutschtabletten gegen Halsschmerzen.
Orofar Forte Honig und Zitrone 0.6 mg/1.2 mg/2 mg
Gegen Halsschmerzen, hat antiseptische und anästhetische Eigenschaften. Lindert Schmerzen und heilt Infektionen. Wirkt gegen Viren, Bakterien und Hefen. Lutschtabletten mit Honig-Zitronen-Geschmack.
Schnelle Linderung von Halsschmerzen dank einer 2x stärkeren Dosis von Lidocain (im Vergleich zu Orofar-Lutschtabletten).
Gegen Halsschmerzen, hat antiseptische und anästhetische Eigenschaften. Lindert Schmerzen und heilt Infektionen. Wirkt gegen Viren, Bakterien und Hefen. Lutschtabletten mit Honig-Zitronen-Geschmack.
Schnelle Linderung von Halsschmerzen dank einer 2x stärkeren Dosis von Lidocain (im Vergleich zu Orofar-Lutschtabletten).
Kaufratgeber für Orofar Forte Honig und Zitrone:
Was ist Orofar Forte und wofür wird es angewendet?
Orofar Forte enthält Amylmetakresol und Dichlorbenzylalkohol (beides Antiseptika, die Bakterien abtöten, die Entzündungen in der Mundhöhle und im Rachenraum verursachen) sowie Lidocainhydrochlorid (ein Lokalanästhetikum, das Schmerzen lindert).
Orofar Forte ist zur Behandlung von Symptomen schmerzhafter Zustände in Mundhöhle und Rachen, wie z. B. Pharyngitis (Rachenentzündung) und Halsschmerzen, bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren bestimmt. Auf Empfehlung eines Arztes kann das Präparat bei Halsschmerzen nach Entfernung der Mandeln angewendet werden.
Wenn Sie sich innerhalb von 3 Tagen nicht besser fühlen oder sich Ihr Zustand verschlechtert, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Orofar Forte beachten?
Orofar Forte darf nicht angewendet werden:
Orofar Forte enthält Amylmetakresol und Dichlorbenzylalkohol (beides Antiseptika, die Bakterien abtöten, die Entzündungen in der Mundhöhle und im Rachenraum verursachen) sowie Lidocainhydrochlorid (ein Lokalanästhetikum, das Schmerzen lindert).
Orofar Forte ist zur Behandlung von Symptomen schmerzhafter Zustände in Mundhöhle und Rachen, wie z. B. Pharyngitis (Rachenentzündung) und Halsschmerzen, bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren bestimmt. Auf Empfehlung eines Arztes kann das Präparat bei Halsschmerzen nach Entfernung der Mandeln angewendet werden.
Wenn Sie sich innerhalb von 3 Tagen nicht besser fühlen oder sich Ihr Zustand verschlechtert, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Orofar Forte beachten?
Orofar Forte darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie allergisch gegen Amylmetakresol, Dichlorbenzylalkohol, Lidocainhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- bei Kindern unter 12 Jahren;
- wenn Sie in der Vergangenheit allergisch auf Lokalanästhetika wie Lidocain, Bupivacain und Ropivacain reagiert haben;
- wenn bei Ihnen in der Vergangenheit eine Bluterkrankung namens Methämoglobinämie aufgetreten ist oder ein entsprechender Verdacht besteht.
Einnahme von Orofar Forte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht vor der Einnahme von Nahrungsmitteln oder Getränken ein.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Ein Risiko für das gestillte Neugeborene/Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Daher sollte dieses Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Es liegen keine Daten zur Wirkung von Lidocain, Amylmetakresol und Dichlorbenzylalkohol auf die männliche oder weibliche Fruchtbarkeit vor.
Wie wird Orofar Forte angewendet?
Die empfohlene Dosierung des Präparats ist:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht vor der Einnahme von Nahrungsmitteln oder Getränken ein.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Ein Risiko für das gestillte Neugeborene/Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Daher sollte dieses Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Es liegen keine Daten zur Wirkung von Lidocain, Amylmetakresol und Dichlorbenzylalkohol auf die männliche oder weibliche Fruchtbarkeit vor.
Wie wird Orofar Forte angewendet?
Die empfohlene Dosierung des Präparats ist:
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre (einschließlich ältere Menschen):
- Lassen Sie alle 2 bis 3 Stunden eine Pastille langsam im Mund zergehen, je nach Bedarf, bis zu maximal 8 Pastillen innerhalb von 24 Stunden.
- Lassen Sie die Pastille nicht im Wangenbereich zergehen.
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
- Dieses Produkt darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren angewendet werden.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht länger als 5 Tage. Wenn Ihre Symptome nach Ablauf dieser Zeit nicht vollständig verschwunden sind, konsultieren Sie Ihren Arzt.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen.
Nebenwirkungen, die während der Anwendung auftreten können, sind nachstehend nach ihrer Häufigkeit aufgeführt:
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen.
Nebenwirkungen, die während der Anwendung auftreten können, sind nachstehend nach ihrer Häufigkeit aufgeführt:
- Nicht bekannt (Häufigkeit anhand der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Überempfindlichkeitsreaktionen: Eine Überempfindlichkeit gegenüber Lidocain kann sich durch Flüssigkeitsansammlungen in der Haut und/oder den Schleimhäuten äußern, begleitet von Juckreiz, juckendem Hautausschlag, Bronchospasmen (Verengung der Bronchien), niedrigem Blutdruck mit Synkope (kurzzeitiger Bewusstseinsverlust aufgrund eines Blutdruckabfalls);
- Schwellung des Mundes oder Rachens;
- Übelkeit, unangenehmes Gefühl im Mund, Brennen oder Kribbeln im Mund oder Rachen, Geschmacksstörungen;
- Methämoglobinämie;
- Hautausschlag.
Wie ist Orofar Forte aufzubewahren?
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf.
- Verwenden Sie dieses Arzneimittel nach Ablauf des auf der Verpackung und der Blisterpackung hinter „EXP” angegebenen Verfallsdatums nicht mehr. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Bei einer Temperatur von bis zu 30 °C lagern.
- Entsorgen Sie Arzneimittel nicht über das Abwasser oder den Hausmüll. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel entsorgen können. Diese Maßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
Was enthält Orofar Forte?
- Wirkstoffe sind: Amylmetakresol 0,60 mg; 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg; Lidocainhydrochlorid-Monohydrat 2,00 mg.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Pfefferminzöl, Chinolingelb (E 104), Saccharin-Natrium-Dihydrat (E 954), Weinsäure (E 334), Sucrose, flüssige Glucose, Orangegelb SY (E 110), Zitronenaroma (enthält Citral), flüssiges Honigaroma.
Wie sehen Orofar Forte Lutschtabletten aus?
Orofar Forte Honig-Zitronen-Lutschtabletten sind gelbe, bikonvexe, zylindrische Lutschtabletten mit einem Durchmesser von 19 mm und Honig-Zitronen-Geschmack.
PVC-PVDC/Al-Blisterpackungen.
Packungsinhalt: 24 Pastillen / Lutschtabletten.
Orofar Forte Honig-Zitronen-Lutschtabletten sind gelbe, bikonvexe, zylindrische Lutschtabletten mit einem Durchmesser von 19 mm und Honig-Zitronen-Geschmack.
PVC-PVDC/Al-Blisterpackungen.
Packungsinhalt: 24 Pastillen / Lutschtabletten.
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zur Überprüfung der Legalität dieser Webseite hier klicken
Weitere Infos zu Orofar Forte Honig und Zitrone 0.6 mg/1.2 mg/2 mg 24 Pastillen (in tschechisch)
Weitere Infos zu Orofar Forte Honig und Zitrone 0.6 mg/1.2 mg/2 mg 24 Pastillen (in tschechisch)
Angaben zur Produktsicherheit
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.